AGB –
Unsere Geschäftsbedingungen im Überblick
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Kaschuras Kochschule
1. Anbieter und Geltungsbereich: Kaschuras Kochschule. Inhaber: Jan Kaschura, Neue Str. 4, 37603 Holzminden Telefon: 0176 56060901 E-Mail: jan@kaschuras-kochschule.de
Diese AGB gelten für alle von Kaschuras Kochschule angebotenen Kochkurse und Kochevents für Privat- und Geschäftskunden.
2. Leistungsbeschreibung: Die Kochschule bietet offene Kochkurse und Events mit verschiedenen Themen für bis zu 24 Teilnehmer an. Das Angebot richtet sich sowohl an Privat- als auch Geschäftskunden.
3. Vertragsabschluss: Der Vertrag kommt durch eine verbindliche Buchung über die Online-Plattform oder telefonisch zustande. Die Zahlung muss im Voraus erfolgen, um den Kursplatz zu sichern.
4. Widerrufsrecht: Ein Widerrufsrecht besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB nicht, da es sich bei der Buchung eines Kochkurses um eine Dienstleistung im Zusammenhang mit einer Freizeitbetätigung handelt und ein fester Termin vereinbart wird.
5. Preise und Zahlungsmodalitäten: Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Zahlung erfolgt per Vorkasse, Überweisung, Kreditkarte oder PayPal und ist unmittelbar nach der Buchung fällig.
6. Stornierung und Rücktritt:
-
Absage bis 30 Tage vor Kursbeginn: 100% Gutschein
-
Absage bis 15 Tage vor Kursbeginn: 75% Gutschein
-
Absage bis 7 Tage vor Kursbeginn: 50% Gutschein
-
Absage oder Nichterscheinen zum Kurs: 25% Gutschein auf Nachfrage
Die Tickets sind übertragbar. Bei Weitergabe ist eine kurze Benachrichtigung per E-Mail oder Telefon erforderlich.
7. Teilnehmerzahl bei geschlossenen Veranstaltungen: Die finale Teilnehmerzahl für geschlossene Veranstaltungen muss bis spätestens 7 Werktage vor dem Kochevent schriftlich mitgeteilt werden. Sollte dies nicht erfolgen oder verringert sich die angegebene Teilnehmerzahl um mehr als 20%, wird die im Angebot angegebene Teilnehmerzahl für die Veranstaltungsrechnung zugrunde gelegt.
8. Vorbehalt der Änderungen in der Speisenzubereitung: Für die Durchführung von Kochevents und Kochkursen werden nur hochwertige Lebensmittel verwendet. Infolgedessen müssen wir uns vorbehalten, bei Lieferengpässen auf die Verwendung solcher Lebensmittel auszuweichen, die nicht zum Thema des Kochkurses passen. Änderungen im Kochprogramm bleiben insoweit vorbehalten.
9. Kursablauf: Die Kursdauer beträgt etwa 2-4 Stunden, abhängig vom jeweiligen Kurs. Diese Zeit umfasst die Einführung, die Vorbereitung und Zubereitung der Speisen sowie den gemeinsamen Verzehr. Die Kochschule schließt, aus Lärmschutzgründen, spätestens um 21:30 Uhr.
10. Haftung: (1) Vorbehaltlich der nachfolgenden Ausnahmen ist unsere Haftung für vertragliche Pflichtverletzungen, sowie aus unerlaubter Handlung auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit beschränkt.
(2) Die Teilnahme der Kursteilnehmer erfolgt auf eigene Gefahr.
(3) Die Haftung ist beschränkt auf Schäden an Leib oder Leben, die auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zurückzuführen sind. Teilnehmer haften nach den gesetzlichen Bestimmungen für Schäden
11. Krankheiten: Wegen der Verwendung von Induktionskochplatten kann es zu Problemen mit Herzschrittmachern kommen. Im Übrigen ist zu berücksichtigen, dass es kursbedingt zu nicht unerheblicher Wärmeentwicklung durch das Kochen der Speisen kommen kann. Für eventuelle allergische Reaktionen beim Verzehr von Speisen und Getränken, wird keine Haftung übernommen.
12. Vertragssprache: Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.
13. Gewährleistung: (1) Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. (2) Gegenüber Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist auf gelieferte Sachen 12 Monate. (3) Verbraucher werden gebeten, die erbrachte Leistung umgehend auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden zu überprüfen und etwaige Beanstandungen schnellstmöglich mitzuteilen. Ein Versäumnis hat keine Auswirkung auf gesetzliche Gewährleistungsansprüche.
14. Datenschutz: Die Datenschutzbestimmungen sind in einem separaten Dokument geregelt und auf der Webseite einsehbar.
15. Rechtswahl und Gerichtsstand: (1) Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt dies nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird. (2) Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden keine Anwendung. (3) Sofern der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist Gerichtsstand Holzminden.
16. Streitbeilegung: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr zu finden ist. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
17. Schlussbestimmungen: Ergänzend gelten die gesetzlichen Regelungen.